Pressemitteilung 09.10.2020
Nach den 30-Jahren-Jubiläen: Mit der Kraft der Vielen weitergehen Anfang 2019 beschloss der Stadtrat auf gemeinsame Fraktionsinitiative, das Gedenken zu ’89 auf neue Füße zu stellen. Pünktlich zum Jubiläum – …
Nach den 30-Jahren-Jubiläen: Mit der Kraft der Vielen weitergehen Anfang 2019 beschloss der Stadtrat auf gemeinsame Fraktionsinitiative, das Gedenken zu ’89 auf neue Füße zu stellen. Pünktlich zum Jubiläum – …
Mittagessen für Kinder sofort ermöglichen Durch die aktuelle Schließung von Schulen und Kindertagesstätten entfällt nach wie vor für viele Kinder und Jugendliche soziale Kontrolle durch die öffentlichen Einrichtungen. Dies geht …
Stadt geht lange erwarteten ersten Schritt zur Einrichtung eines neuen Gemeinwesenzentrums für Dölitz, Lößnig und Dösen Mehr als drei Jahre nach Beschluss des von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen initiierten Antrages …
Grüne mahnen Augenmaß bei Umsetzung der Ausgangsbeschränkungen an Stadt muss aktiv informieren und Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und für Wohnungslose müssen ergriffen werden Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger …
Leipziger Mobilitätswende fährt noch mit angezogener Handbremse Wenn der Europäische Rechnungshof die Mängel der Mobilitätswende in Leipzig benennt und damit auch die erarbeiteten und beschlossenen Ziele zur Umsetzung anmahnt, ist …
Leipzig. Den Leipziger GRÜNEN geht der Kohlekompromiss nicht weit genug, nun gäbe es jedoch eine gewisse Klarheit. Gelingen kann der längst fällige Kohleausstieg nur dann, wenn endlich in Erneuerbare Energien …
Die Stadtwerke Leipzig planen eine neue Unternehmenszentrale auf dem Unternehmensgelände Südost an der Arno- Nitzsche-Straße. Das Gelände ist derzeit noch wenig genutzt und bildet durch seinen verschlossenen und fest eingezäunten …
In den nächsten 5 Jahren wird die Stadt Leipzig etwa 27 Mio. EUR Bundesmittel aus dem DigitalPaktSchule erhalten und in die Digitalisierung der Leipziger Schulen investieren können. Hierzu Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende …
Gewalt wird von mir verurteilt – egal, von welcher Seite sie ausgeht.
Als Oberbürgermeisterin werde ich mich dafür einsetzen, dass in unserer Stadt in Zukunft böllerfreie Zonen geschaffen werden.